Aktuelle Meldungen

Turnverein Gladbeck 1912 e.V.

 

 


TVG gewinnt nach gesicherter Meisterschaft auch letztes Heimspiel

  • Abteilung Volleyball TV Gladbeck

Der Aufstieg in die Dritte Liga war bereits in trockenen Tüchern, doch die große Party folgte erst am vergangenen Wochenende. Vor dem mit Spannung erwarteten Spitzenspiel der Volleyball-Regionalliga gegen die SG Langenfeld, die noch um den Aufstiegs-Relegationsplatz kämpft, wurden die Spielerinnen des TV Gladbeck mit ihren wohlverdienten Regionalligameister-Medaillen geehrt. Der Deutsche Volleyball-Verband gratulierte dem Verein herzlich zum Aufstieg in die Dritte Liga und würdigte die herausragende Leistung der Mannschaft. Auch die Stadt Gladbeck ließ es sich nicht nehmen, diesen Meilenstein zu feiern. Michael Berger, als Vertreter der Stadt, überbrachte ebenfalls seine Glückwünsche und sprach dem Verein Anerkennung für den großartigen Erfolg aus.

Im anschließenden packenden Spiel, das erneut von personellen Engpässen geprägt war, kämpften die Blau-Weißen tapfer und sicherten sich mit einem 3:2-Erfolg gegen den direkten Verfolger erneut zwei Punkte kurz vor Ende der Saison. Anschließend ertönten die Konfettikanonen - der Auftakt zu einer unvergesslichen Aufstiegsparty in der Artur-Schirrmacher-Halle.

Die Gladbeckerinnen kamen gut ins Spiel und zeigten zu Beginn des Spiels eine starke Leistung. Der erste Satz war eindeutig. Die Gastgeber setzten sich mit 25:17 durch, während der Gegner Schwierigkeiten hatte, ins Spiel zu finden. Doch im zweiten Satz wendete sich das Blatt. Der TVG verlor den Faden und musste diesen Durchgang deutlich mit 15:25 abgeben. Im dritten Satz fingen sich die Blauhemden jedoch wieder. Mit gezielten und kräftigen Aufschlägen setzten sie die erfahrenen Langenfelder Spielerinnen unter Druck und konnten sich dank einer starken Block- und Abwehrleistung den Satz mit 25:21 erkämpfen. Der vierte Satz wurde zum Nervenspiel. Die Heimmannschaft musste sich mit 18:25 geschlagen geben, wodurch der entscheidende Tiebreak-Satz notwendig wurde.

Im Tiebreak zeigte die Mannschaft von Erfolgscoach Waldemar Zaleski, der den TVG bekanntlich bereits zwei Mal in die 2. Bundesliga führte, was sie wirklich kann. Mit einer 8:3-Führung nach dem Seitenwechsel behielten sie die Nerven. Besonders hervorzuheben war die Leistung von Libera Beatrice Grava, die durch starke Abwehraktionen und spektakuläre Ballrettungen glänzte. Der TV Gladbeck hielt die Konzentration hoch und konnte den entscheidenden Satz mit 15:11 gewinnen.

Somit sicherte sich die Heimmannschaft einen knappen, aber verdienten 3:2-Sieg im letzten Heimspiel der Saison und verabschiedete sich mit einem weiteren Erfolg von den eigenen Fans. TVG-Trainer Zaleski gab zu: „Dieser Aufstieg war der überraschendste, weil er aufgrund der über die gesamte Saison engen Personaldecke im Training und an den Spieltagen der komplizierteste war und damit war er auf seine Art auch der schönste.“

Eine schöne Geschichte schrieb zudem die Vergabe der MVP-Medaille, denn diese erhielt im letzten Heimspiel die junge Italienerin Beatrice Grava. Sie wurde entsprechend zum Abschied von den Fans gefeiert mit „Bea, Bea“-Rufen. Die Austauschschülerin wird am Ende dieses Schuljahres am Ratsgymnasium in ihre Heimatstadt Bologna zurückkehren, wohl mit unvergesslichen Erlebnissen im Gepäck.

Nach dem spannenden Spiel, das den Aufstieg erfolgreich besiegelte, richtete sich TVG-Geschäftsführer Friedhelm Pogorzelski mit einer Dankesrede an die Spielerinnen, das Trainerteam und alle Beteiligten der Abteilung. Er betonte, wie wichtig dieser Erfolg für den gesamten Verein sei und lobte die "außergewöhnliche Saison", die mit dem Aufstieg in die Dritte Liga gekrönt wurde. Pogorzeski bezeichnet sich inzwischen selbst als Fan dieser Mannschaft und zollte vollen Respekt: „Diesen Aufstieg hatte vor der Saison wohl niemand auf dem Zettel. Was dieses Team geleistet hat, ist einfach klasse. Auch heute ging die Mannschaft wie in jedem anderen Spiel dieser Saison mit Punkten vom Feld und zeichnete sich durch ihren enormen Teamgeist aus. Sie hat damit großartige Werbung für den Volleyball beim TV Gladbeck gemacht“. Ein Dank geht in diesem Zusammenhang natürlich auch an die über Jahre treuen Sponsoren, ohne die der Trainings- und Spielbetrieb nicht möglich wäre.

Der TV Gladbeck kann also auf eine beeindruckende Saison zurückblicken, die durch eine starke Mannschaftsleistung mit dem Regionalliga-Meistertitel und dem verdienten Aufstieg in die Dritte Liga gekrönt wurde. Ganz beendet ist die Spielzeit aber noch nicht, denn nächsten Samstag (12. April um 16 Uhr) geht es für Gladbecks Blau-Weiße zu ihrem vorerst letzten Auftritt in der Regionalliga West bei Saxonia Münster. Danach steht die weitere Suche nach qualitativen und quantitativen Ergänzungen für den Drittliga-Kader auf dem Plan der Verantwortlichen. „Ich bin sehr froh, dass mit Ausnahme von Bea alle Mädels bleiben und wir auf diesem Kader aufbauen können. Ich wünsche mir, dass wir in der neuen Saison 14 oder noch lieber 16 Spielerinnen an Bord haben, um besser gewappnet zu sein vor verletzungs- und krankheitsbedingten Ausfällen.“ Interessierte Spielerinnen dürfen sich entsprechend gerne beim Trainer oder dem sportlichen Leiter Jan Bittner melden.

Fotos
Carsten Klümper, www.ruhrsportfoto.de

 

 


Partner des TV Gladbeck 1912 e.V.