geschaeftsstelle@ tvgladbeck.de
Tel.: 02043/989829
Konrad-Adenauer-Allee 1
45964 Gladbeck
Öffnungszeiten:
Dienstag und Freitag 9 bis 13 Uhr
Mittwoch 14 bis 18 Uhr
***
Zum Thema Energiekrise erreichte uns nun eine aktuelle Meldung der Stadt Gladbeck, die sich ebenfalls auf eine "mögliche schwierigere Versorgungslage" vorbereitet.
Der von der Bürgermeisterin Bettina Weist einberufene Krisenstab "Energie" habe sich in der aktuellen Sitzung auf erste Maßnahmen verständigt, um kurz- und mittelfristig die Wärme- und Energiekosten der städtischen Liegenschaften zu minimieren und somit auch einen Beitrag zur gesamtgesellschaftlichen Aufgabe des Energiesparens zu leisten. So lautet es in einem Schreiben aus dem Büro der Bürgermeisterin.
Folgende Maßnahmen seien für den Sportbetrieb relevant:
- Geheizt wird nur noch in der klar definierten Heizperiode vom 1. Oktober bis zum 30. April des Folgejahres
- Die Lüftungsanlagen in den Turn- und Sporthallen werden außerhalb der Heizperiode vollständig abgeschaltet - außerhalb dieses Zeitraumes wird die Temperatur auf 17 Grad gesenkt
- Absenkung der Wassertemperatur im Hallenbad auf 26,5 Grad (die Warmbadetage werden abgeschafft)
- Absenkung der Wassertemperatur in den Lehrschwimmbecken auf 30 Grad
Die Duschräume stehen weiterhin zur Verfügung und können genutzt werden.
***
Zu einem weiteren tollen sportlichen Erfolg möchte der Vorstand des TV Gladbecks gratulieren: Die weibliche U 18 hat einen guten fünften Platz bei der DM erspielt.
Sicherlich ist es auch der guten Teamarbeit zu verdanken, dass man das Ziel Deutsche Meisterschaft erreicht hatte. Die Trainer Ioan „Nico“ Vasi und Maximilian Sypitzki, sowie die Betreuerin Susanne Sypitzki freuen sich zusammen mit den Spielerinnen Emma Neukirchen, Paula Schröer, Alicia Olikagu, Julia Vasi, Katharina Zarth, Dilay Kaya, Jola Wormland, Emilia Pissarski, Lea Finger, Julia Schlüter, Mayomi Olikagu, Sophia Lameck, Leana Grozer und Hanna Bittner.
Hier geht's zum Bericht
***
In den letzten Monaten haben zahlreiche Athletinnen und Athleten sehr gute Erfolge erzielt. Gerade vor dem Hintergrund der Einschränkungen in den letzten Jahren ist das eine erfreuliche Nachricht. In verschiedenen Sportarten wurden sogar Titel errungen. Insgesamt kann der Vorstand nur gratulieren. "Den besten Sportlern beziehungsweise Mannschaften unseres Vereins der letzten Monate wollen wir mal herzlichen Glückwunsch sagen", teilt Paul Pröse, 2. Vorsitzender des Vereins mit.
Volleyball
Im Volleyball wurde die Mannschaft der weiblichen U16 Westdeutscher und Deutscher Meister. Darunter:
Vasi, Julia
Brandstädter, Amelie
Wormland, Jola
Lameck, Sophia
Grozer, Leana
Finger, Lea
Schlüter, Julia
Olikagu, Alicia
Auch die weibliche U18 wurde Westdeutscher Meister und qualifizierte sich für die DM:
Bittner, Hanna
Neukirchen, Emma
Pissarski, Emilia
Wormland, Jola
Vasi, Julia
Kaya, Dilay
Olikagu, Alicia
Schroeer, Paula
Grozer, Leana
Olikagu, Mayomi
Mujezinovic, Nejla
Lameck, Sophia
Westdeutscher Vizemeister und 11. Platz bei der DM waren der weiblichen U20 vergönnt:
Bittner, Hanna
Bittner, Lara
Neukirchen, Emma
Pissarski, Emilia
Kaya, Dilay
Kottas, Malina
Mujezinovic, Nejla
Schulteis, Hanna
Wormland, Romy
Schroeer, Pauli
Mülders, Leonie
Schuldt, Fabienne
Demirer, Melisa
Bartke, Nina
Karate
Die Karate-Abteilung hebt hervor, dass Niklas Grünebeck und Malte Kümmel den 1. DAN erreicht haben, den 2. DAN absolvierte Christopher Grünebeck.
Leichtathletik
Erfolge vermeldeten die Leichtathleten nach der abgeschlossenen Hallensaison:
Pia Meßing erreichte den 8. Platz bei der DJHM über 60m Hürden, den 7. Platz bei der DM Winterwurf Speer und den 8. Platz bei der DJHM in der 4x200 m Staffel.
Franziska Burchett und Lilli Preute waren beide bei der U20 DJHM Halbfinalistin über 60m, und für beide war der 8. Platz bei der DJHM in der 4x200m Staffel auch ein tolles Resultat.
Amira Adio wurde Achte bei der DJHM in der 4x200m Staffel und nahm auch an der DM im Einzel über diese Strecke teil.
Christopher Solschek, ebenfalls U 20, schaffte es bei der DJHM über 60m Hürden ins Halbfinale.
Bob/Skeleton
Weitere Erfolge im Bereich Wintersport:
Kira Lipperheide: Olympiateilnehmerin Zweierbob Peking, Vizeeuropameisterin Zweierbob, 2. Platz WC -St. Moritz, 4. Platz WC- Innsbruck, 10. Platz WC Altenberg.
Neele Schuten: JWM Teilnehmerin, Europacupsieg Innsbruck Zweierbob, 4. Platz Europacup Winterberg Zweierbob, Deutsche Juniorenmeisterin Zweierbob
Paula Preute: Deutsche Meisterin Junioren B Skeleton, 5. Platz Deutscher Juniorencup Skeleton, 10. Platz DM Skeleton Frauen.
***
Im Rahmen eines WAZ-Interviews äußerte sich der 1. Vorsitzende zur Pandemie und den bevorstehenden Lockerungen der Coronaschutzverordnung. Die Passagen, die auch an die Tageszeitung gingen, hier noch einmal in voller Länge.
Wie kam der TV bisher durch die Pandemie?
Wie bei allen Vereinen konnten beim TV Gladbeck die saisonalen Spielzeiten und Wettkämpfe überhaupt nicht stattfinden, bis auf einige Ausnahmen wie etwa in der Leichtathletik konnte auch nicht regelmäßig trainiert werden. Kurse fielen aus, Aktive meldeten sich vom Verein ab. Zwischendurch mussten wir an Hygienekonzepten feilen für eine Art Notbetrieb - das war schon anspruchsvoll.
Was erwarten wir für die Zukunft?
Wir gehen davon aus, dass wir wieder zur alten Mitgliederstärke und darüber hinaus zurückfinden werden. Viele werden sich wieder zu den regelmäßigen Kursen in den verschiedenen Sportarten des TV Gladbeck anmelden. Im Verein soll man vereint Sport treiben - auf das Gemeinschaftliche haben alle wieder große Lust. Deswegen werden wir auch engagiert sein und viele Angebote bereit halten, worüber wir über unsere Online-Kanäle und die Homepage informieren.
Und persönlich?
Sportlich gesehen freue ich mich, wenn alle wieder mit Spaß zu ihrem Training gehen und ihren sportlichen Wettstreit vor Publikum austragen können. Privat würde ich gerne wieder unbesorgter Kulturveranstaltungen besuchen. Das wäre schön.
Bild: Karsten Krügerke auf der JHV 2021 in der ASchi-Halle Gladbeck/ Foto: Ralph Neukirchen
***
***
Die Jahreshauptversammlung des Turnvereins Gladbeck wurde am Montag, 25. Oktober 2021, coronabedingt erstmals in der geräumigen Artur Schirrmacher Sporthalle abgehalten. Mit 91 teilnehmenden Vereinsmitgliedern war sie gut besucht.
Neben den 35 Ehrungen der Jubilare, die 25, 40, 50, 60 und sogar 75 Jahre dem Verein die Treue halten, wurden auch die Sportlerehrungen in Vertretung für die Stadt Gladbeck durchgeführt: Vier Sportplaketten wurden vergeben und 21 Sportehrenzeichen in Gold, Silber und Bronze für die Jahre 2020 und 21. Der gesamte Vorstand wurde wiedergewählt. Der Erste Vorsitzende Karsten Krügerke dankte besonders Günter Schubert, der sich seit 1978 als Sozialwart engagiert, und Marian Schlebach für seine Arbeit im Vorstand, der diese nach mehr als zehn Jahren nun nicht mehr fortführen möchte. Paul Pröse bleibt 2. Vorsitzender. Reinhard Nordmann wurde als Geschäftsführer und Dennis Wälken als Schriftführer wiedergewählt.
Fotos: Ralph Neukirchen
Erneut geht Edelmetall nach Gladbeck. Sanja Sojcic erfocht sich den 3. Platz im Qualifikationsturnier in Hagen und sichert sich einen Platz auf der...
Bei den diesjährigen Landesmeisterschaften im ostwestfälischen Lemgo sicherte sich Noah Irleborn vom TV Gladbeck Edelmetall.
Das "Young Champions Trophy Germany 2022" ist ein Quartett von Qualifikationsturnieren, die allesamt Punkte für die Westfälische Rangliste liefern...
In unserem zweiten Spiel lief zunächst alles nach Plan:
Unsere neuformierte C/2-Jugend sicherte sich am Sonntag in der Artur-Schirrmacher-Halle einen Platz in der Kreisliga; dabei wussten wir nach dem Ende...
besuchen Gladbecker Grundschulen
Am 23. Juni waren wieder Prüfungen ....
Am 23.8.22 startet ein Anfängerkurs für Jugendliche und Erwachsene ab 16 Jahren...
Mit 125 Anmeldungen haben wir alle Rekorde gebrochen.
Unser Hygienekonzept für die Kinderturngruppen wurde von der Stadt genehmigt. Ein Neustart unter Auflagen kann beginnen.
Das Hygienekonzept für die Turngruppen der Erwachsenen wurde genehmigt.
Ein behutsamer Start unserer Sportgruppen in Abstimmung mit den Behörden steht bevor !
Am vergangenen Wochenende sind die U18-Mädels ins unterfränkische Mömlingen gereist, um sich dort bei den nationalen Titelkämpfen der weiblichen U18...
In einem spannenden Finale setzten sich die Blau-Weißen in einem nordrhein-westfälischen Duell gegen den RC Borken-Hoxfeld mit einem 2:0-Sieg durch...
Auch die U20 des TV Gladbeck hatte sich als Westdeutscher Vizemeister für die nationalen Titelkämpfe qualifiziert. Diese fanden am vergangenen...