Abteilung Basketball

Abteilung Basketball

Ob du Ballsportarten wie Basketball liebst ...

Abteilung Handball

Abteilung Handball

... oder lieber mit dem Handball Tore werfen möchtest ...

Abteilung Volleyball

Abteilung Volleyball

... oder gerne Rückschlagspiele magst, bei dem sich die Mannschaften gegenüberstehen ...

Abteilung Leichtathletik

Abteilung Leichtathletik

... beim TV Gladbeck geht vieles. Natürlich wird auch Leichtathletik angeboten. Laufen, springen werfen!

Abteilung Fechten

Abteilung Fechten

Sogar Kampfsportarten sind im Programm. Beim Fechten lernst du den Umgang mit der feinen Klinge ...

Abteilung Karate

Abteilung Karate

... und beim Karate bist du sicher in unserem Dojo Arasato aufgehoben! Interesse geweckt?

Turnverein Gladbeck 1912 e. V.


geschaeftsstelle@remove-this.tvgladbeck.de

Tel.: 02043/989829

Konrad-Adenauer-Allee 1

45964 Gladbeck

 

Öffnungszeiten:

Dienstag und Freitag 9 bis 13 Uhr
Mittwoch 14 bis 18 Uhr

***

 

 

Sprint beim Borsig-Meeting 2023. Foto: Landgraf

Eindrücke vom Borsig-Meeting 2023

Wieder einmal hat das beliebte Borsig-Meeting am Samstag vor Pfingsten stattgefunden. Viele Lauf-, Sprung- und Wurftalente aus verschiedensten Städten rangen um die Plätze im Gladbecker Stadion. Ein paar Eindrücke findet ihr auf der Leichtathletik-Seite.

***

 Vorherige News:

 

 

 

Waren bei der Europameisterschaft erfolgreich im Eiskanal: Neele Schuten und Laura Nolte Fotos(2): TV Gladbeck

Schuten und Nolte holen EM-Titel: Glückwunsch!

Europameistertitel für Neele Schuten und Laura Nolte im Zweierbob in Altenberg. Der Vorstand freut sich, erneut zwei Top-Athletinnen gratulieren zu dürfen.

Beim Race-in-race Rennen im Rahmen des Bobweltcups war das Duo aus Gladbeck und Winterberg nicht zu schlagen.  Zwei Mal Startbestzeit legten die Grundlage für den Erfolg auch wenn der Weltcupsieg denkbar knapp mit 2/100 Sekunden Rückstand an Kaillie Humphries und Keshia Love ging. Damit zeigte sich das Duo bestens gerüstet für die Weltmeisterschaft in St. Moritz. Die zweite TV-Athletin Kira Lipperheide wurde durch eine heftige Erkältung und einen Sturz im Monobob ausgebremst, sodass sie nicht starten konnte. Auch sie wird in St. Moritz um die Medaillen kämpfen. Gute Genesung und allen zusammen: Viel Erfolg!

 

***

 

 

Karsten Krügerke (1.) und Paul Pröse (2. VoSi) nehmen Friedhelm Pogorzelski (Gf) in ihre Mitte. Foto: Landgraf

JHV 2022 - Jubilare, Ehrungen und ein neuer Geschäftsführer 

Zahlreiche Ehrungen und die Wahl des neuen Geschäftsführers prägten die Jahreshauptversammlung des Turnvereins Gladbeck am Montag, 28. November 2022  in der Artur Schirrmacher Sporthalle.

Wieder einmal nahmen rund 100 Mitglieder an der JHV teil.  Viele Vereinsmitglieder wurden für die 25-jährige Treue geehrt. Darunter auch der später gewählte, neue Geschäftsführer Friedhelm Pogorzelski. Im Rahmen der JHV wurden auch die Sportplaketten und Ehrenzeichen der Stadt Gladbeck vergeben.

Der (gesamte) Vorstand wurde entlastet. Die Versammlung wählte turnusgemäß den 2. Vorsitzenden und den Pressewart einstimmig wieder, bei Enthaltungen der Vorstandsmitglieder. Zum neuen Geschäftsführer, als Nachfolger für den plötzlich verstorbenen Geschäftsführer Reinhard Nordmann, wurde Friedhelm Pogorzelski gewählt. Da er zuvor schon einige Zeit kommissarisch tätig war, steuerte er den Geschäftsbericht  des GJ 2021 zur wirtschaftlich Situation des Gesamtvereins bei.  „Der TV Gladbeck ist wirtschaftlich, auch nach Corona, gesund aufgestellt“.

Der Erste Vorsitzende Karsten Krügerke dankte (allen und )vor allem den ehrenamtlich tätigen Freunden und Förderern, betonte die gute Gesamtsituation im Verein trotz der schwierigen Umstände in der Vergangenheit. Mit inzwischen wieder 1360 Mitgliedern hat  der Verein zur alten „Vorcoronastärke“ zurückgefunden. Sehr großen Zulauf habe man bei den Kindersportgruppen. 

Bei den Berichten aus den Sportabteilungen kam ein Beamer zum Einsatz, die Bilder der geehrten Sportlerinnen und Sportler sorgten für Abwechslung und werteten die wortreichen Sportberichte aus den Abteilungen Volleyball und Leichtathletik visuell auf.

Die Namen aller Geehrten finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Ich habe zwar eine Rechnung über DM erhalten, Cialis preis Vardenafil Cialis und Cialis in unseres Apotheke zu kaufen.

Viagra ist ein beliebtes potenzsteigerndes Medikament beim Mann synaptos.de, losen sexuelle Dysfunktion bei Mannern.

Cialis er auch wird die gleiche Aufgabe halbieren, potenzmittel Cialis Tabletten und Cialis sind zwar ein Segen für Männer mit Erektionsstörungen.

***

 

 

 

Jahreshauptversammlung 2022

Die jährliche Jahreshauptversammlung steht an. Der Vorstand des TV Gladbeck 1912 e.V. lädt dazu am Montag, 28. November, um 19 Uhr in die Artur-Schirrmacher Sporthalle, Konrad-Adenauer-Allee 1, in Gladbeck ein.

Auf der Tagesordnung stehen Berichte und viele Ehrungen für großartige sportliche Leistungen, aber natürlich auch die Entlastung des Vorstands und die Wahl von Vorstandsmitgliedern (2. Vorsitzender, Geschäftsführer, Wart für Öffentlichkeitsarbeit). Außerdem wird der Haushaltsplan 2023 bekannt gegeben. Näheres  ist dem pdf-Dokument auf dieser Seite zu entnehmen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

***

 

 

Ja, die Medaille ist echt!
Foto: Oliver Sell

Wir gratulieren Siebenkämpferin Pia Meßing

Mit einer großartigen Bestleistung von 5810 Punkten holte sich Pia Meßing im Siebenkampf in Haale an der Saale den DM-Titel. 8 Punkte fehlten der 17-Jährigen zur deutschen Jahresbestleistung. Auch der Vorstand des TV Gladbeck sagt: Herzlichen Glückwunsch zu dieser sensationellen Leistung!

13,92 Sek. über 100 Meter Hürden, Weitsprung Bestleistung von 5,90 Meter, Kugelstoß Bestleistung von 13,02 Meter und 12,42 Sek. über 100 Meter markierten Tag 1. Dann folgten 51,91 Meter im Speerwurf, 1,66 Meter im Hochsprung und 2:29,78min über 800 Meter.

 

***

 

 

Energieeinsparungen in Sporthallen und Bädern

Zum Thema Energiekrise erreichte uns nun eine aktuelle Meldung der Stadt Gladbeck, die sich ebenfalls auf eine "mögliche schwierigere Versorgungslage" vorbereitet.

Der von der Bürgermeisterin Bettina Weist einberufene Krisenstab "Energie" habe sich in der aktuellen Sitzung auf erste Maßnahmen verständigt, um kurz- und mittelfristig die Wärme- und Energiekosten der städtischen Liegenschaften zu minimieren und somit auch einen Beitrag zur gesamtgesellschaftlichen Aufgabe des Energiesparens zu leisten. So lautet es in einem Schreiben aus dem Büro der Bürgermeisterin.

Folgende Maßnahmen seien für den Sportbetrieb relevant:

- Geheizt wird nur noch in der klar definierten Heizperiode vom 1. Oktober bis zum 30. April des Folgejahres
- Die Lüftungsanlagen in den Turn- und Sporthallen werden außerhalb der Heizperiode vollständig abgeschaltet - außerhalb dieses Zeitraumes wird die Temperatur auf 17 Grad gesenkt
- Absenkung der Wassertemperatur im Hallenbad auf 26,5 Grad (die Warmbadetage werden abgeschafft)
- Absenkung der Wassertemperatur in den Lehrschwimmbecken auf 30 Grad
Die Duschräume stehen weiterhin zur Verfügung und können genutzt werden.

 

***

Erfolgreiche U18-Volleyballerinnen

Zu einem weiteren tollen sportlichen Erfolg möchte der Vorstand des TV Gladbecks gratulieren: Die weibliche U 18 hat einen guten fünften Platz bei der DM erspielt.

Sicherlich ist es auch der guten Teamarbeit zu verdanken, dass man das Ziel Deutsche Meisterschaft erreicht hatte. Die Trainer Ioan „Nico“ Vasi und Maximilian Sypitzki, sowie die Betreuerin Susanne Sypitzki freuen sich zusammen mit den Spielerinnen Emma Neukirchen, Paula Schröer, Alicia Olikagu, Julia Vasi, Katharina Zarth, Dilay Kaya, Jola Wormland, Emilia Pissarski, Lea Finger, Julia Schlüter, Mayomi Olikagu, Sophia Lameck, Leana Grozer und Hanna Bittner. 

Hier geht's zum Bericht

 

***

 

 

 

 

Gelungenes Borsig-Meeting bei bestem Wetter Zahlreiche Sportler nutzten am 4. Juni in Gladbeck die Gelegenheit, noch die eine oder andere Quali zu erlangen. Verein und Sponsoren stellten sich gut dar. Danke allen Ehrenamtlichen, auf dem Platz und am Kuchenstand.


Viele helfende Hände braucht es auch am Kuchen- und Grillstand. Die Ehrenamtlichen hatten viel Spaß beim Verkauf. Der Erlös kommt dem Verein zugute.

Bei optimalen sportlichen Verhältnissen im Gladbecker Leichtathletikstadion sprinteten die besten Nachwuchsathleten um die Wette mit Zeiten bis deutlich unter 11 Sekunden über 100 Meter.
Die Ergebnisse findet man beim KLICK AUFS BILD.
https://dateien.leichtathletik.de/dateien/22V19000120505201/0358cadc-fc01-4062-a08e-f3b0d6d8f702/Ergebnisliste.pdf
Alle Fotos: Landgraf

123456 - für manche ein PC-Passwort - hier die Startbahn-Nummerierung. Bald beginnen die spannenden Vorläufe der Sprinter aus vielen befreundeten Vereinen. Das sehr beliebte Sportfest im Stadion Gladbeck ist weit über Gladbecks Grenzen hinaus bekannt.


Blick von der schattigen Tribüne auf die Weitsprunganlage.

Für Sponsoren findet sich immer ein Platz auf dem Grün, denn ohne geht es nicht im Sport.







Tolle Erfolge der Athletinnen und Athleten

In den letzten Monaten haben zahlreiche Athletinnen und Athleten sehr gute Erfolge erzielt. Gerade vor dem Hintergrund der Einschränkungen in den letzten Jahren ist das eine erfreuliche Nachricht. In verschiedenen Sportarten wurden sogar Titel errungen. Insgesamt kann der Vorstand nur gratulieren.  "Den besten Sportlern beziehungsweise Mannschaften unseres Vereins der letzten Monate wollen wir mal herzlichen Glückwunsch sagen", teilt Paul Pröse, 2. Vorsitzender des Vereins mit.

Volleyball

Im Volleyball wurde die Mannschaft der weiblichen U16 Westdeutscher und Deutscher Meister. Darunter:

Vasi, Julia

Brandstädter, Amelie

Wormland, Jola

Lameck, Sophia

Grozer, Leana

Finger, Lea

Schlüter, Julia

Olikagu, Alicia

 

Auch die weibliche U18 wurde Westdeutscher Meister und qualifizierte sich für die DM:

Bittner, Hanna

Neukirchen, Emma

Pissarski, Emilia

Wormland, Jola

Vasi, Julia

Kaya, Dilay

Olikagu, Alicia

Schroeer, Paula

Grozer, Leana

Olikagu, Mayomi

Mujezinovic, Nejla

Lameck, Sophia

 

Westdeutscher Vizemeister und 11. Platz bei der DM waren der weiblichen U20 vergönnt:

Bittner, Hanna

Bittner, Lara

Neukirchen, Emma

Pissarski, Emilia

Kaya, Dilay

Kottas, Malina

Mujezinovic, Nejla

Schulteis, Hanna

Wormland, Romy

Schroeer, Pauli

Mülders, Leonie

Schuldt, Fabienne

Demirer, Melisa

Bartke, Nina

Karate

Die Karate-Abteilung hebt hervor, dass Niklas Grünebeck und Malte Kümmel den 1. DAN erreicht haben, den 2. DAN absolvierte Christopher Grünebeck.

Leichtathletik

Erfolge vermeldeten die Leichtathleten nach der abgeschlossenen Hallensaison:

Pia Meßing erreichte den 8. Platz bei der DJHM über 60m Hürden, den 7. Platz bei der DM Winterwurf Speer und den 8. Platz bei der DJHM in der 4x200 m Staffel.

Franziska Burchett und Lilli Preute waren beide bei der U20 DJHM Halbfinalistin über 60m, und für beide war der 8. Platz bei der DJHM in der 4x200m Staffel auch ein tolles Resultat.

Amira Adio wurde Achte bei der DJHM in der 4x200m Staffel und nahm auch an der DM im Einzel über diese Strecke teil.

Christopher Solschek, ebenfalls U 20, schaffte es bei der DJHM über 60m Hürden ins Halbfinale.

Bob/Skeleton

Weitere Erfolge im Bereich Wintersport:

Kira Lipperheide: Olympiateilnehmerin Zweierbob Peking, Vizeeuropameisterin Zweierbob, 2. Platz WC -St. Moritz, 4. Platz WC- Innsbruck, 10. Platz WC Altenberg.

Neele Schuten: JWM Teilnehmerin, Europacupsieg Innsbruck Zweierbob, 4. Platz Europacup Winterberg Zweierbob, Deutsche Juniorenmeisterin Zweierbob

Paula Preute: Deutsche Meisterin Junioren B Skeleton, 5. Platz Deutscher Juniorencup Skeleton, 10. Platz DM Skeleton Frauen.

 

***

Karsten Krügerke: "Wieder vereint Sport treiben"

Im Rahmen eines WAZ-Interviews äußerte sich der 1. Vorsitzende zur Pandemie und den bevorstehenden Lockerungen der Coronaschutzverordnung. Die Passagen, die auch an die Tageszeitung gingen, hier noch einmal in voller Länge.  

Wie kam der TV bisher durch die Pandemie?

Wie bei allen Vereinen konnten beim TV Gladbeck die saisonalen Spielzeiten und Wettkämpfe überhaupt nicht stattfinden, bis auf einige Ausnahmen wie etwa in der Leichtathletik konnte auch nicht regelmäßig trainiert werden. Kurse fielen aus, Aktive meldeten sich vom Verein ab. Zwischendurch mussten wir an Hygienekonzepten feilen für eine Art Notbetrieb - das war schon anspruchsvoll. 

Was erwarten wir für die Zukunft?

Wir gehen davon aus, dass wir wieder zur alten Mitgliederstärke und darüber hinaus zurückfinden werden. Viele werden sich wieder zu den regelmäßigen Kursen in den verschiedenen Sportarten des TV Gladbeck anmelden. Im Verein soll man vereint Sport treiben - auf das Gemeinschaftliche haben alle wieder große Lust. Deswegen werden wir auch engagiert sein und viele Angebote bereit halten, worüber wir über unsere Online-Kanäle und die Homepage informieren.

Und persönlich?

Sportlich gesehen freue ich mich, wenn alle wieder mit Spaß zu ihrem Training gehen und ihren sportlichen Wettstreit vor Publikum austragen können. Privat würde ich gerne wieder unbesorgter Kulturveranstaltungen besuchen. Das wäre schön.

Bild: Karsten Krügerke auf der JHV 2021 in der ASchi-Halle Gladbeck/ Foto: Ralph Neukirchen

 

***

***

 Aus dem Archiv:

 

 

 

 

JHV 2021 - Freude über zahlreiche Jubilare

 

Die Jahreshauptversammlung des Turnvereins Gladbeck wurde am Montag, 25. Oktober 2021, coronabedingt erstmals in der geräumigen Artur Schirrmacher Sporthalle abgehalten. Mit  91 teilnehmenden Vereinsmitgliedern war sie gut besucht.

Neben den 35 Ehrungen der Jubilare, die 25, 40, 50, 60 und sogar 75 Jahre dem Verein die Treue halten, wurden auch die Sportlerehrungen in Vertretung für die Stadt Gladbeck durchgeführt: Vier Sportplaketten wurden vergeben und 21 Sportehrenzeichen in Gold, Silber und Bronze für die Jahre 2020 und 21. Der gesamte Vorstand wurde wiedergewählt. Der Erste Vorsitzende Karsten Krügerke dankte besonders Günter Schubert, der sich seit 1978 als Sozialwart engagiert, und Marian Schlebach für seine Arbeit im Vorstand, der diese nach mehr als zehn Jahren nun nicht mehr fortführen möchte. Paul Pröse bleibt 2. Vorsitzender. Reinhard Nordmann wurde als Geschäftsführer und Dennis Wälken als Schriftführer wiedergewählt.

Fotos: Ralph Neukirchen


Aktuelles Abteilung Basketball

Keine Nachrichten verfügbar.

Aktuelles Abteilung Fechten

Frohe Ostern!

Liebe Fechter, liebe Eltern, es ist wieder so weit, der Frühling kommt näher und mit ihm die schöne Osterzeit.

Weiterlesen

Deine Gesundheit ist es wert

Sport ist gut für Dich und macht im Verein einfach mehr Spaß. Mit der Aktion "SportCheck" möchte der Deutsche Olympische Sportbund Dir dabei helfen...

Weiterlesen

Prüfung geschafft

Endlich ist es so weit, für vier unserer Nachwuchsfechter hat sich das Lernen gelohnt. Stolz nahmen die Vier ihre Fechtpässe in Empfang.

Weiterlesen

Aktuelles Abteilung Gesundheitssport

Keine Nachrichten verfügbar.

Aktuelles Abteilung Handball

Erste gewinnt deutlich gegen Welper II!

Die erste Mannschaft konnte am frühen Samstagabend ihren nächsten Saisonsieg feiern und gewinnt am ende deutlich mit 31:43 (15:25) gegen die...

Weiterlesen

Erste erzielt Siegtreffer in dreifacher Unterzahl!

PSV Recklinghausen II - #Erste 25:27 (14:12)

Weiterlesen

HSV Herbede II : TV Gladbeck II: 28 :36 (HZ 16 : 19)

Mit drei Siegen aus den letzten vier Partien, herrschte bei der TV-Reserve am späten Samstag Abend eitel Sonnenschein.

Weiterlesen

Aktuelles Abteilung Karate

Prüfungen 23. Juni

Am 23. Juni waren wieder Prüfungen ....

Weiterlesen

Neuer Anfängerkurs 2022

Am 23.8.22 startet ein Anfängerkurs für Jugendliche und Erwachsene ab 16 Jahren...

Weiterlesen

Tolles Sommerfest im Dojo Arasato 2022

Mit 125 Anmeldungen haben wir alle Rekorde gebrochen.

Weiterlesen

Aktuelles Abteilung Leichtathletik

Keine Nachrichten verfügbar.

Aktuelles Abteilung Turnen

Hygienekonzept erlaubt Start Kinderturngruppen

Unser Hygienekonzept für die Kinderturngruppen wurde von der Stadt genehmigt. Ein Neustart unter Auflagen kann beginnen.

Weiterlesen

Ein kleiner Neustart

Das Hygienekonzept für die Turngruppen der Erwachsenen wurde genehmigt.

Weiterlesen

Aktuelle Informationen zu den Sportstunden

Ein behutsamer Start unserer Sportgruppen in Abstimmung mit den Behörden steht bevor !

Weiterlesen

Aktuelles Abteilung Volleyball

U20 belegt Platz 12 bei der DM

Die U20 war am vergangenen Wochenende nach Biberach an der Riß gereist, um dort an der Deutschen Meisterschaft teilzunehmen.

Doch der erste Tag...

Weiterlesen

Deutsche Meisterschaft: Gladbecker U18 gewinnt Bronze

Am vergangenen Wochenende ist die U18 des TV Gladbeck samt Trainerteam und zahlreichen Zuschauern nach Saarbrücken aufgebrochen, um im weitläufigen...

Weiterlesen

U20 wird Westdeutscher Vizemeister

Am letzten März-Wochenende unterlag die von Ioan „Nico“ Vasi trainierte U20 dem RSV Borken im Finale der Westdeutschen Meisterschaft zwar mit 1:2,...

Weiterlesen

Partner des TV Gladbeck 1912 e.V.